Linien 2023
Drohnenlinie 2023 auf der Buckfast-Belegstelle Friedrichskoog
B12(DB)= .20-365(DB)nsmEL750(LS) : .19-V267iiq (DB) balB84(TR)
.17-b007(NK)insV28(NK) : .16V951(PJ) ins B589(ABR)
.15-V36(PJ)insV154H(RL)1dr : .14-V992(PJ)insV964(PJ)1dr
.12-V961(PJ)ins capVSH-2A
Auf der Landbelegstelle Friedrichskoog steht in 2023 eine Drohnenlinie, die von unserem zwischenzeitlich verstorbenen Imkerkollegen Detlev Biel gezüchtet wurde. Sie geht ursprünglich auf Paul Jungels zurück. Diese Linie wurde kontinuierlich auf VSH und Hygiene selektiert. Die letzten Generationen wurden durch Nico Kalmes in Luxemburg und durch Detlev Biel züchterische bearbeitet. Die B12(DB) ist eine typische Buckfast Biene, die sich sehr einfach über die Gabe der Honigräume lenken läßt. Ihr Sammeleifer hat uns von der Frühtracht bis zur Heide erfreut. Es gab keine Schwarmzellen. Die Völker strotzen vor Vitalität , sie entwickelten sic im Frühjahr zügig.
Leider ließ der gesundheitliche Zustand unseres Imkerfreundes Detlev eine gewohnt ausführliche Beschreibung seiner B12 nicht mehr zu. Dazu fehlte ihm letztlich die Kraft. Details sind der Website der Karl Kehrle Foundation zu entnehmen: Detlev Biel(DB) , 2022. Dort findet man seine Bewertung der B12.
Zuchtmütter 2023
Wie in den vergangenen Jahren haben wir von den vorhandenen Drohnenvölkern aus 2022 im Frühjahr 2023 die besten Königinnen (B42, B48, B49) selektiert und werden von diesen umlarven. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt. Diese Auswahl trägt dabei die Handschrift von Dr. Peter Stöfen.
B14, B23, B52 (BZF) = .21- B87(DB) frkg B236(DB)
Von diesen Zuchtmüttern können Sie wie gewohnt standbegattete Wirtschaftsköniginnen, belegstellenbegatte Königinnen und ab Mitte/Ende Juni selektierte Königinnen beziehen. Letztere befinden sich mindestens 3 Wochen in Eiablage – die Königinnen haben ihre Töchter gesehen.